Götter & Göttinnen kommen und gehen ...

Das Göttliche in dir, um dich,
Mit dir,
Zwischen männlich und weiblich,
Es formt sich.
Beim Kommen, beim Gehen,
Und Spielen,
Formt es sich,
Es formt sich selbst.

Das Götter-Orakel erwartet dich, bitte tritt ein!

Wein, Mythen und Ekstase: Dionysische Kulte und das Streben nach spiritueller Erleuchtung

Dionysische Kulte faszinieren bis heute mit ihrer Mischung aus Rausch, Ritual und spiritueller Tiefe. Wein, als Symbol göttlicher Präsenz, spielte in diesen Kulten eine...

Mit den Göttern ist das so eine Sache

Seit vielen Jahren erforsche ich, wozu Menschen ihr Herz an so etwas wie göttliche Wesen oder Gottheiten hängen. Warum ist es vielen Menschen so wichtig, ihr ganzes Leben darauf auszurichten, mit ihren Göttern verbunden zu sein?

Ob in Tiergestalt, in Menschengestalt oder ganz ohne sichtbare Gestalt – Gottheiten aller Art haben Menschen beschäftigt, soweit wir in die Geschichte zurückblicken können. Und wie Tiergestalt als Beispiel schon andeutet: Die Vorstellungen von Menschen, worin göttliche Macht besteht, haben sich nicht nur ein wenig, sondern dramatisch verändert im Laufe der Menschheitsgeschichte.

Deshalb gehe ich, wie auch die meisten Kulturhistoriker, davon aus, dass es sich bei Göttern nicht um etwas irgendwie Dinghaftes handelt.

Göttliche Wesen waren und sind eher Ideen. Ideen, Ahnungen, Vorstellungen von Menschen, die um solche Fragen kreisen wie die von Goethes Faust. … was die Welt im Innersten zusammen hält.

Alles was kreucht und fleucht, vom Kleinsten bis ins Größte, vom Allgemeinsten bis hin zu mir – wie spielt das alles zusammen? Was kommt dabei heraus? Und an welcher Stelle komme ich in dieses Spiel?

Wenn Forscher von Göttern als Ideen sprechen, meinen sie damit nicht, dass Ideen bloße Wunschvorstellungen wären. Keineswegs. Diesem Missverständnis will ich gleich mal vorbeugen.

Ideen, unabhängig zunächst, woher sie kommen, wirken auf das, was Menschen denken, was sie fühlen und wie sie handeln. Ideen können beflügeln. Und große, existentielle Ideen, wie eben solche von Göttern, können sogar die Welt auf den Kopf stellen.

Und wenn man sich genauer mit den vielen Götterfamilien, die Menschen ersonnen haben, beschäftigt, kann man sogar sehen:

Menschen beschreiben mit Göttern sich selbst

weiterlesen

Neueste Artikel

Aktualisierte Artikel