Das ägyptische Ankh wird auch als Ankh-Symbol oder Anch, und später als Nilschleife, Lebensschleife oder Henkelkreuz bezeichnet. Manche verwechseln es sogar mit dem Kreuz der Christen. Doch das Ankh ist im antiken Ägypten beheimatet und hatte dort eine deutlich andere Bedeutung als das Kreuz der Christen. Das ägyptische Ankh hat nicht die Bedeutung von Leid und Tod – eher im Gegenteil. Es lohnt sich schon, das Ankh und seine Bedeutung zu erkunden, statt es für eine Variante des bekannten Jesus-Symbols. Kürzlich entdeckte ich ein Spiel mit Namen Ankh, in dem es um ägyptische Götter geht.
Inhaltsverzeichnis
Voraussichtliche Lesedauer: 7 Minuten
Das Symbol des Ankh oder Ankh-kreuzes
Das Symbol des Ankh besteht aus zwei miteinander verbundenen Buchstaben: einem großen O über einem großen T. Deshalb bezeichnet man das Ankh-kreuz auch manchmal als OT. Dieses Symbol ist auch ein Buchstabe des antiken ägyptischen Schriftsystems, den ägyptischen Hieroglyphen. Ankh bedeutet übersetzt so viel wie Leben und galt schon in der Form der Hieroglyphe als das Sinnbild für das Leben, für den Schutz des Lebens, auch über den Tod hinaus.
Das Ankh als Zeichen des Pharao: Vater und Mutter des ägyptischen Volkes
Das Ankh galt schon im alten Reich als Zeichen des Pharao: Der Schutz von ganz Ägypten lag in der Verantwortung des jeweiligen Pharaos. Die Rolle dieses Symbols zeigen zahlreiche Abbildungen, in denen der Pharao das Ankh-kreuz als Geschenk der Götter empfängt. Dieses Ritual verweist auf das Ankh als weiblichen Teil der altägyptischen Schöpfung und damit die Göttin Isis. Insofern kann man das Ankh-kreuz auch als Fortpflanzungssymbol lesen, mit welchem die Zukunft der (ägyptischen) Menschheit gesichert wurde.
Die Bedeutung des Ankh
Das ägyptische Ankh und das Kreuz der Christen sehen sich nur dann ähnlich, wenn man nicht genau hinschaut. Das Ankh bedeutet nicht Tod, sondern Leben, nicht Leid, sondern es verleiht Unsterblichkeit. Die Götter, so kann man es auf vielen Abbildungen gut sehen, halten das Ankh in der Hand. Das Ankh hat vor allem die Bedeutung von Unsterblichkeit. Auf Abbildungen in den Grabkammern erkennt man die Götter an eben diesem Zeichen – dem Ankh.
Die Bedeutung des Ankh im Unterschied zum Christenkreuz
Es sei denn, ein Mensch wird in die Reihe der Götter aufgenommen, was im alten Ägypten durchaus möglich war. Wenn einer der Götter das Ankh einem Menschen in die Nähe seiner Nase – Atemhauch – hält, bedeutet dies, dass dieser Mensch nun einer von ihnen, ein unsterblicher Gott, ist. Man könnte also auch sagen, dass das Ankh ein Zeichen für Leben, für ewiges Leben nämlich ist. Insofern hat das Ankh der Ägypter die genau entgegengesetzte Bedeutung des christlichen Kreuzes. Denn das Kreuz der Christen verbinden die meisten Menschen wohl mit dem Leidensweg und vor allem mit der Kreuzigung von Jesus.
Gemeinsamkeiten zwischen Ankh und Christenkreuz
Man kann, wenn man will, auch das Gemeinsame beider Kreuze in den Fokus nehmen. Dann könnte man sagen: Sowohl das christliche Kreuz als auch das Ankh haben die Bedeutung, auf das göttliche, ewige, Leben nach dem Tod hinzuweisen. Auch der Sonnengott Ra – im Bild oben aufrecht auf seiner Sonnenbarke stehend – hält in seiner Hand das Ankh Symbol – als Zeichen seiner Göttlichkeit.
Das alte Ägypten entdecken mit dem Spiel Ankh
Wer spielerisch in das alte Ägypten eintauchen will, dem sei geraten, auf Brettspiele der Spielreihe – Ankh – zurückgreifen, denn so versteht man seine Bedeutung fast wie nebenbei. In den Ankh Spielen, die schon einige Erweiterungen haben, geht es, wie der Name ahnen lässt, in erster Linie um ägyptische Götter.
Die Einstimmung zu „Ankh – Die Götter Ägyptens“, beschreibt das Spiel so:
- Vor langer Zeit wurde das Volk am gewaltigen Nil, genährt von seinem Segen, immer stärker. Mit ihm blühten auch seine Götter auf. Ihnen wurden Monumente errichtet und Opfer dargebracht. Im Gegenzug verlangte das Volk von den Göttern Wissen, Reichtum und Macht. Doch manche Götter waren dabei erfolgreicher als andere. Jene Götter, die sich die stetige Verehrung ihrer Anhänger sichern konnten, wurden immer mächtiger und einflussreicher.
- Die Götter, deren Namen kein Mensch mehr aussprach, verkümmerten allmählich, bis ihre Macht vollständig erloschen war. Und nun, da ihre bloße Existenz bedroht ist, versammeln die Götter Ägyptens ihre Streitkräfte und ziehen in die Schlacht. Letztendlich kann nur ein Gott triumphierend das neue Zeitalter des Monotheismus einläuten. Wer wird es sein?
- Ankh – Die Götter Ägyptens ist ein kompetitives Brettspiel für 25 Spieler, das im alten Ägypten zur Zeit des Übergangs vom Polytheismus zum Monotheismus spielt. Ihr schlüpft in die Rollen eines Gottes im alten Ägypten und konkurriert um die Gunst eurer Anhänger, während sich die Gesellschaft zu verändern beginnt. Im Verlauf des Spiels müssen Monster beschworen und Anhänger konvertiert werden.
- Mythische Wächter können sich einer Seite im Konflikt anschließen, die Regionen Ägyptens können durch Kamel-Karawanen neu unterteilt werden und zwei Götter können zu einer einzelnen Gottheit verschmelzen.
- Doch nur ein Gott (oder sogar gar keiner) kann am Ende als alleiniger Gott Ägyptens bestehen bleiben!
Du spielst einen Gott
Klar – die Spiele der Reihe Ankh sind vergleichsweise ziemlich kostspielig. Das liegt auch daran, dass bei diesem kompetitiven Fantasy-Brettspiel viel hochwertiges Spielmaterial mitgeliefert wird. Es ist im Gegensatz zu vielen günstigeren Varianten wesentlich haptischer und visuell einzigartiger. So kann man unter anderem mit Riesenskorpionen, Krokodile als Diener und Mumien interagieren. Ambitionierte Spieler können die Spielfiguren sogar noch zusätzlich nach den eigenen Vorstellungen bemalen. Im Spiel übernimmt man die Rolle eines Gottes im alten Ägypten, der nach Ansehen strebt. Der Spieler, welcher letztlich vom Volk am meisten Anhänger gewinnen kann, gewinnt das Spiel. Das ist fast so wie bei den VIPs heutzutage. Je mehr Follower, desto mächtiger.
Quellen:
- Text: Hans Bonnet: Reallexikon der ägyptischen Religionsgeschichte / Anch / Ägyptisches Symbol
- Bilder: © AdobeStock_411309885 / AdobeStock_282565269 / Djehouty – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=77582212 / AdobeStock_282565576